Mein Jahresrückblick 2024 – Nach der Vertiefung startet die Rakete

In diesem Artikel möchte ich dich mitnehmen auf meinen Jahresrückblick ins Jahr 2024. Es war eine Reise zu mir selbst, und dadurch auch eine Reise mein Business besser aufzustellen. Das Jahr war wieder turbulent und es ist so viel passiert. Fandest du auch, dass dieses Jahr wieder rasend schnell vorbei gegangen ist?

So viel ist hinter den Kulissen dieses Jahr passiert und ich habe wieder viel über mich und meine Umwelt gelernt. 

Für mich ist es schon jahrelang Tradition, dass ich nach Weihnachten das vergangene Jahr Revue passieren lasse. Dabei geht es mir darum dankbar zu sein für alles gute, was im vergangenen Jahr passiert ist. Es ist  für mich aber auch ein Abschluss. Hier geht es mir darum die Dinge die nicht so schön waren abzuschließen und daraus zu lernen. Letztendlich lernen wir ja aus allen Erfahrungen, egal ob wir sie als positiv oder negativ bewerten. Meistens sind sogar die negativen Erfahrungen diejenigen, die uns in unserer persönlichen Entwicklung weiter bringen. Es sind diese Momente, die uns aufrütteln und manchmal wirklich in die Zukunft katapultieren.

Dieses Jahr habe ich mich entschieden den Jahresrückblick wieder öffentlich zu verfassen. Deshalb lade ich dich ein mich auf meiner Reise durch das Jahr 2024 zu begleiten. Vielleicht erkennst du ja das ein oder andere bei dir selbst…

Meine Themen und Highlights in 2024

Entwicklung des Business – Verfeinerung der Zielgruppe

Ich habe dieses Jahr die Basis meiner Selbstständigkeit weiter verfeinert. Auch habe ich meine Angebote überarbeitet und an meine aktuellen Erkenntnisse angepasst. Ich habe in der letzten Zeit so viel dazugelernt, dass ich das unbedingt in mein Programm aufnehmen wollte.

Mein Arbeitsplatz beim Online-Malen

So habe ich mich noch stärker in das Funktionieren unseres Gehirns vertieft. Denn immerhin ist dies das Element, was uns entweder in alten Mustern hält oder uns unterstützt uns zu verändern. Als Coach wäre es also ziemlich ignorant die neueste Gehirnforschung zu vernachlässigen. Denn seit Sigmund Freud haben sich die Erkenntnisse über das Funktionieren unseres Gehirns und unserer Psyche grundlegend geändert. 

Unser Jahresurlaub in Salins

Ende August haben mein Mann und ich unseren Jahresurlaub in Salins les Bains im französischen Jura verbracht. Bei heißen 37 Grad kamen wir viel früher als erwartet an unserer Ferienwohnung an. Darum sind wir erstmal zu Fuß ins Örtchen geschlichen, von Schatten zu Schatten, um eine kühle Cola zu trinken.

Unsere Ferienwohnung lag wunderschön an einem kleinen Bach und hatte einen großen Garten, den wir ganz für uns alleine hatten.

Der große Platz von Salins les Bains

Wir haben einige wunderschöne Wanderungen gemacht, wobei wir immer geschaut haben, dass die Strecke Großteils im Schatten lag. So haben wir wieder einige wunderschöne Orte gefunden, wo die Natur noch nahezu unberührt ist.

Die Source du Lison

So waren wir auch auf dem Mont Poupet, wo auch die Tour de France regelmäßig hochfährt. Wie letztes Jahr auch waren wir auch wieder an der Quelle der Lison.

Dole

Das französische Jura ist immer eine Reise wert. Allerdings war es uns während unserer Ferien zu warm, um ein Fondue mit Comté Käse zu essen. Immer über 30 Grad und warmer Käse hat uns nicht so angezogen.

Gesundheit und Krankheit

Für mich war dieses Jahr ein Balanceakt. Ich wollte so viel erreichen und habe mich dabei auch unter Druck gesetzt. Auch war die Stimmung auf der Arbeit, wo ich angestellt war, teils nicht so gut. So hatte ich manchmal erste Anzeichen von einem Mausarm und musste auch sonst schauen, dass ich den Stress, den ich mir machte, gut kompensiere. Außerdem musste ich lernen meine eigenen Anforderungen anzupassen an die Realität. Gut Ding will halt Weile haben und die eigene Gesundheit und die der Familie ist wichtiger.

Mein Maus-Arm (nein, Spaß beiseite, dass tut schon weh)

Mein Mann musste dieses Jahr dreimal operiert werden an verschiedenen Baustellen und für ihn wollte ich natürlich auch da sein. Alles ist gut verlaufen, jedoch kosteten die ganzen Arzt- und Krankenhausbesuche sehr viel Zeit.

Bei sich selbst sind diese Anzeichen von erhöhtem Stress oft schwerer zu erkennen, als bei anderen und vor allem ist es schwerer die eigenen Tipps umzusetzen. Es erfordert Disziplin und viele Selbsterkenntnis auf sich selbst aufzupassen. Das war eine wichtige Lernerfahrung für mich. Ich habe meine eigenen Tools nochmal an mir selbst ausprobiert und auch noch einiges optimieren können.

Brunos Mutter, welche schon seit einigen Jahre eine schwere Demenz hat, hatte sich auch kurz vor unserem Jahresurlaub den Oberschenkel gebrochen, weswegen wir sie dann öfter im Krankenhaus besucht haben. Zum Glück ist alles gut verlaufen und jetzt, einige Monate später, läuft sie wieder vergnügt durchs Altenheim.

Zeit mit der Familie

Familie ist immer ein wichtiges Thema bei mir. Ich wohne 60 Minuten fahren von meinen Eltern und meiner Schwester entfernt, fahre aber trotzdem regelmäßig hin. Dies ist mir auch sehr wichtig, da meine Eltern so langsam aber sicher älter werden, auch körperlich und die Zeit dadurch kostbarer wird.

Gemeinsames Essen beim Chinesen im Januar

Auch alle Geburtstage werden immer gemeinsam gefeiert.

Im März waren wir ein Wochenende gemeinsam mit meiner Schwester, ihrem Mann und ihrer 13-jährigen Tochter ein Wochenende in einem kleinen Chalet in Menobu in der Nähe von Theux in Belgien.

Mit meiner Nichte gehe ich während ihrer Schulferien oft nach Aachen shoppen und Sushi Essen. Jedoch waren wir dieses Jahr auch einmal nach Eupen zum Tierheim, da ich noch eine Futterspende hatte. Danach haben wir noch ein bisschen mit den Katzen dort gespielt und geschmust und anschließend ein leckeres Eis gegessen.

Im Tierheim Eupen

Auch ist es Tradition, dass wir mit den Mädchen der Familie nach Aachen zum Weihnachtsmarkt gehen und anschließend was Essen. Dafür haben wir uns am 6. Dezember getroffen. Schon nach 100 Metern mussten wir leckere Crêpes probieren. Auch ein Glühwein (für mich und meine Nichte alkoholfreier Punch) und eine Brezel durften nicht fehlen. Komischerweise hatten wir beim Abendessen dann nicht mehr so viel Hunger. Es war auf jeden Fall ein lustiger und gemütlicher Nachmittag und eine Tradition, die es wert ist, aufrecht zu halten.

Der Dom in Aachen während dem Weihnachtsmarkt

Heiligabend kommt meine Familie dann immer bei uns feiern und übernachtet dann bei uns.

Mit Brunos Familie ist der Kontakt weniger eng. Anfang Dezember waren wir aber auch bei seiner Mutter im Altenheim und anschließend haben wir noch einen schönen Nachmittag bei seiner Schwester und ihrem Lebensgefährten verbracht.

Weiterentwicklung der Malwerkstatt

Das intuitive Seelenmalen ist ja bekanntlich mein Steckenpferd. Ich liebe die vielfältigen Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung durch das Malen einfach. Es ist alles so leicht und spielerisch. Erkenntnisse und Veränderungen, die sonst mühsam gemacht werden, kommen beim Malen quasi nebenbei, voller Freude und Leichtigkeit. Unser Verstand wird beim Malen ausgetrickst und so ist es leichter an hemmende Glaubenssätze und Blockaden zu kommen. Außerdem geraten wir spielerisch wieder an den Ort der reinen Kreativität und genießen ungehindert den Kontakt mit unserer Seele. Anschließend können sie einfach in den Alltag integriert werden.

Mein Arbeitsplatz

Doch gerade dadurch entwickelt sich dieses Angebot ständig weiter, denn warum sollte ich die Erkenntnisse, die ich gewinne, ungenutzt liegen lassen und nicht zum Wohle meiner KundInnen einsetzen.

Lese gerne im Blogartikel “Vom Malkurs zum Seelenmalen” wie sich das Malen dieses Jahr entwickelt hat und die Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen.

Optional: Bild.

Weitere schöne und besondere Momente in 2024

Auch wenn ich 2024 als ein sehr anstrengendes Jahr empfunden habe, gab es unzählige schöne und besondere Momente. Leider ist unser Gehirn meist so auf das Negative fokussiert, dass wir die schönen Dinge oft übersehen, wenn wir uns diese nicht bewusst ansehen.

  • Der Urlaub und der Wochenendausflug
  • Seminarteilnahme Reiki Grad 1 in Herzogenrath-Merkstein bei Britta Thienemann von Reiki in Eurode
  • Das errichten des Katzengartens.
Die beiden lieben ihren Garten
  • Gemütliche Treffen oder Spaziergänge mit meinen Freundinnen und meinem Mann.
  • Jazz- und Blues Festival in der ferme Madelonne in Gouvy
  • Das Konzert Connections mit dem Musikverein Vaals
  • Weitere Konzerte mit Vaals oder dem MV Büllingen.

Mein 2024-Fazit

Wieder ist ein Jahr fast zu Ende. In den folgenden Punkten lasse ich es noch mal kurz Revue passieren:

Worauf bin ich 2024 stolz?

  • Ich habe es fast täglich geschafft Tai Chi zu machen.
  • Ich habe mich musikalisch wieder weiterentwickelt, vor allem durch die Kammermusik.
  • Ich habe mir wieder regelmäßig Zeit genommen für mich selbst und andere zu malen.
  • Mein Engagement und meine Disziplin im alltäglichen Leben, aber auch in meiner Selbstständigkeit.
  • Das ich mir meine Praxis im Laufe des Jahres schön eingerichtet habe, sodass es auch Spaß macht dort Live-Kunden zu empfangen.
  • Das sich durch mein Dranbleiben in meinem Business so viel entwickelt hat.
  • Das ich eine gute Balance gefunden habe zwischen Arbeit, Selbstständigkeit und Privatleben
  • Das ich vor allem im zweiten Halbjahr regelmäßig gebloggt habe.

Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

  • Mich wieder mehr auf meine Selbstständigkeit zu konzentrieren
  • Das ich mich entschlossen habe mich von Sonja Ruzischka coachen zu lassen für die Weiterentwicklung meines Business. Hierdurch habe ich viel Klarheit gewonnen und bin dabei mein Business groß zu machen.

Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?

  • Ganz viel über meine Persönlichkeit
  • Wie ich Stress einfacher loslassen kann.
  • Noch mehr Vertrauen in meine eigene Stärke.
  • Nicht alles, was ich mir in den Kopf setze, ist auch für mich der richtige Weg. So wollte ich TikTok zu Werbezwecken benutzen, musste aber feststellen, dass dies mir nicht liegt.

Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.

  • TikTok ausprobiert, siehe oben.
  • Ich erlerne gerade den Umgang mit ChatGPT und wende dies auch für einige Bereiche wie Brainstorming und Ideenfindung sehr gerne an.
  • Ich habe zum ersten Mal online Kleider bestellt (außer Socken). Das eventuelle Zurückschicken hat mich immer abgeschreckt. Ich werde trotzdem lieber im “echten” Laden kaufen, da ich es als sehr einschränkend empfunden habe, die Stoffe nicht zu fühlen und auch zu riechen. Es war mir nicht bewusst, wie wichtig dies für meine Kaufentscheidung ist.

Optional: Bilder.

Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?

  • TikTok ausprobiert – ist nicht mein Medium, jedenfalls nicht in Videos. Schreiben liegt mir einfach mehr.
  • Das Ehrgeiz nicht alles ist. Gesundheit und Familie sind wichtiger. Die Balance muss halt stimmen. Trotzdem ist es gut den nötigen Biss zu haben seine Projekte zu verfolgen, sonst würde man ja nur auf dem Sofa hocken.

Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?

  • Für meinen Mann
  • Für meine Familie
  • Meine Freundinnen
  • Meine tollen Musikerkollegen aus den verschiedenen Vereinen und Gruppen
  • Natürlich auch für unsere tollen Katzen
  • Für ganz viele besondere Momente.

Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?

  • Gesundheitliche Herausforderungen
  • Lernen ohne emotionalen Stress Reklamationen zu machen (auch auf Französisch). Das war sehr lange eins meiner großen Hindernisse, wo es mich immer vor gegraut hat. Es ist so schön, wenn das zwar keine Lieblingsaufgabe ist, aber auch kein riesiges Problem.

Was ist 2024 richtig gut gelaufen?

  • Meine Malseminare
  • Ich habe meine verschiedenen Angebote mehr aufeinander abgestimmt, sodass sie klarer sind und dir als Kunden mehr Mehrwert bieten.
  • Unser Sommerurlaub
  • Alles, was ich sonst erreicht habe

Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?

  • Das immer alles perfekt sein muss

Mein Ausblick auf 2025

Was ich 2025 anders (besser) mache

  • Das anwenden, was ich über gutes Storytelling gelernt habe.

Diese Abenteuer erlebe ich 2025

  • 50 werden, wenn das nicht Abenteuer genug ist…
  • Reise nach Norwegen
  • Ausbau meiner Selbstständigkeit

Diese großen Projekte gehe ich 2025 an

  • Mein großes 1:1 Coaching in die Welt bringen
  • Ein Einstiegsangebot in die Selbstfindung launchen

So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

  • Ich empfehle weiterhin die Teilnahme am Malseminar. Ein Wochenende intensiv erleben, wie Blockaden sich lösen können.
  • Zusätzlich werdet ihr im nächsten Jahr beim Einstiegsangebot zur beruflichen Selbstfindung teilnehmen können. Infos folgen sobald genaueres bekannt ist. Schreibe dich für mehr Infos gerne in meine Impulsbriefe ein. Dort gibt es auch oft Frühbucherrabatte.
  • Natürlich kannst du auch nächstes Jahr ein Seelenreading oder eine Akashalesung bei mir buchen, mit und ohne Begleitung. So findest du schnell Antworten auf brennende Lebensfragen und kannst diese in deinen Alltag integrieren.

Meine 7 Ziele für 2025

  • Ziel 1: Das Malseminar mindestens an 8 Wochenenden stattfinden lassen.
  • Ziel 2: Das kleine Programm launchen und erfolgreich verkaufen.
  • Ziel 3: Meinen Online-Auftritt weiter optimieren und somit leichter findbar zu sein.
  • Ziel 4: jeden Monat mindestens 2 Blogartikel veröffentlichen und auch je 2 Newsletter versenden.
  • Ziel 5: Den Vorgarten in Ordnung bringen und Ordnung in das wilde Wachstum dort bringen. (Der Vorgarten liegt nach Norden und bekommt nur ganz früh morgens und im späten Nachmittag Sonne. Dadurch ist es dort immer kalt, feucht und schattig, was für die meisten Pflanzen eine ziemliche Herausforderung ist.
  • Ziel 6: Musikalisch weiter aktiv sein, aber ohne mich unter Stress zu setzen. Die Balance muss stimmen.
  • Ziel 7: Alle Dinge die ich tu mit Freude machen und damit mir und anderen Gutes tun.

Mein Motto für 2025 heißt: 

2025 – ich bin bereit

Kommentare

4 Antworten zu „Mein Jahresrückblick 2024 – Nach der Vertiefung startet die Rakete“

  1. Hey Stephanie,

    was für ein aufregendes Jahr!
    Tik Tok hab ich dieses Jahr auch getestet, aber relativ schnell wieder sein lassen. Ist auch nicht meine Plattform.
    Das Schweizer Jura hat mich neugierig gemacht, kommt gleich auf meine Reisewunschliste.
    Und wir haben dann 2025 ja wohl eun Treffen am Nordkap 🙂
    Ich wünsche Dir ein großartiges Jahr!

    Liebe Grüße
    Steffi

    1. Liebe Steffi, du darfst das französische Jura nicht vergessen, es ist einfach zauberhaft. Besonders schön fanden wir Ornans und Dole.
      Wir sehen uns dann am Nordkap – gute Reise

  2. Liebe Stephanie,
    ich schreibe lieber, als das ich male. Aber dieses Bedürfnis, die Dinge, die in mir liegen, irgendwie nach außen zu tragen, kenne ich nur zu gut.
    Ich wünsche dir ein kreatives und gesundes 2025.
    Liebe Grüße
    Susan

  3. Liebe Stephanie – wir teilen eine Leidenschaft. Persönlichkeit und Entwicklung in Bildern festhalten. Du mit Farbe und Pinsel / Stift – ich mit der Kamera. Was für eine schöne Erfahrung. Ich wünsche dir für 2025, dass du es gut schaffst, mit Stress umzugehen und gesund bleibst.

    Komm gut rein ins neue Jahr – alles Liebe und Gute Sandra

    https://sandrafelke.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner